Ein wesentliches Ziel des Kommunalen Gesamtplan Verkehr KGV ist die Verbesserung der Verkehrssicherheit und die Erhöhung der Siedlungsverträglichkeit auf den Gemeindestrassen. Die Vorteile und Nachteile sind in der Präsentation zusammengetragen.
In Würenlingen wurde die flächendeckende Einführung von Tempo 30 im Jahr 1999 vom Volk abgelehnt. Tempo 30 ist aktuell in der Schweiz in Quartieren sehr stark verbreitet, es kam jedoch in einigen Gemeinden im Kanton Aargau in den letzten Monaten zu Volksabstimmungen, die eine Ablehnung von Tempo 30-Projekten zur Folge hatten. Bevor die Mitwirkung der Bevölkerung am KGV im Herbst 2025 beginnt, soll die Haltung der Einwohnerinnen und Einwohner von Würenlingen bezüglich Tempo 30 auf Quartierstrassen erfasst werden. Die Befragung wird im Mai 2025 online durchgeführt und richtet sich an alle Einwohnerinnen und Einwohner Würenlingens ab 12 Jahren. Ab Anfangs Mai erhalten alle Teilnahmeberechtigten zusätzliche Informationen sowie ihren persönlichen Zugangscode per Post.
Der Gemeinderat hofft auf eine rege Teilnahme, da die Ergebnisse entscheidend für die weitere Ausarbeitung des KGV sein werden. Für Ihre Mitwirkung dankt Ihnen der Gemeinderat bereits heute herzlich.